Skip to content

Meisterbonus und Aufstiegsprämie

Meisterbonus: Deine Belohnung für berufliche Weiterentwicklung

Der Meisterbonus, auch als Aufstiegsprämie bekannt, ist eine finanzielle Anerkennung für diejenigen, die eine berufliche Fortbildungsprüfung erfolgreich abgeschlossen haben. Mit diesem Bonus möchten die Bundesländer in Deutschland die Bedeutung der beruflichen Weiterbildung unterstreichen und einen Anreiz schaffen, den nächsten Schritt auf der Karriereleiter zu gehen.

Wer kann den Meisterbonus bekommen?

Viele Bundesländer gewähren den Meisterbonus für erfolgreich bestandene Fortbildungen. Die Höhe der Prämie variiert jedoch je nach Bundesland (siehe Übersicht unten). Um den Bonus zu erhalten, musst du die Fortbildungsprüfung bestanden haben und den Antrag innerhalb einer festgelegten Frist stellen. Wichtig ist außerdem, dass dein Wohn- oder Arbeitsort in dem Bundesland liegt, das die Prämie anbietet.

Warum gibt es den Meisterbonus?

Der Meisterbonus soll die berufliche Weiterbildung fördern und die Gleichwertigkeit von akademischer und beruflicher Bildung hervorheben. Mit der Prämie möchten die Bundesländer Fachkräfte im Handwerk, in der Industrie und im Dienstleistungssektor unterstützen und gleichzeitig die Anstrengungen honorieren, die mit einer Fortbildung verbunden sind. Denn neben der Arbeit in die eigene Qualifikation zu investieren, erfordert Zeit, Energie und oft auch finanzielle Mittel.

Wie beantragst du den Meisterbonus?

Der Antrag auf den Meisterbonus wird bei der zuständigen Kammer gestellt, in der Regel bei der Industrie- und Handelskammer (IHK), bei der du deine Prüfung abgelegt hast. Informiere dich direkt bei deiner IHK über die notwendigen Schritte und Fristen, damit dir der Bonus nicht entgeht.

Wo gibt es den Meisterbonus und wie hoch ist er?

Je nach Bundesland fällt die Prämie unterschiedlich aus. Hier eine Übersicht:

  • Bayern: 3.000 €
  • Bremen: 4.000 €
  • Hamburg: 1.000 €
  • Hessen: 1.000 €
  • Rheinland-Pfalz: 2.000 €
  • Saarland: 1.000 €
  • Thüringen: 1.000 €

Meisterbonus und Aufstiegs-BAföG: Mehr Geld als vorher

In Bayern, Bremen und Rheinland-Pfalz, kannst du durch die Kombination von Meisterbonus und Aufstiegs-BAföG sogar finanziell profitieren. Nach der Fortbildung hast du unter Umständen mehr Geld zur Verfügung, als du ursprünglich investiert hast – eine echte Win-Win-Situation für deine berufliche Zukunft.

Schau dir jetzt hier unsere verschiedenen Weiterbildungen an!

Wirtschaftsfachwirt:in Weiterbildung
Dein Allrounder-Abschluss für vielfältige Aufgaben – branchenübergreifend top.
Zu den Kursen
Handelsfachwirt:in Weiterbildung
Für deinen Karrieresprung im Handel – praxisorientiert und flexibel.
Zu den Kursen
Fachwirt:in Gesundheits- und Sozialwesen
Gestalte die Zukunft von Gesundheit und Sozialem – mit uns.
Zu den Kursen
Personalfachkaufmann:frau Weiterbildung
Bring dein HR-Know-how aufs nächste Level – erfolgreich und fundiert.
Zu den Kursen
Industriefachwirt:in Weiterbildung
Sichere dir Führungsaufgaben in der Industrie – bestens vorbereitet.
Zu den Kursen
Logistikmeister:in Weiterbildung
Werde Experte:in für Logistikprozesse – mit Bachelor-Niveau.
Zu den Kursen
Betriebswirt:in Weiterbildung
Erreiche Führungspositionen auf Master-Niveau – praxisnah und anerkannt.
Zu den Kursen
Fachwirt:in im E-Commerce (IHK)
Werde E-Commerce-Spezialist:in in einem Jahr
Zu den Kursen
Foto vom Team von Dein Bildungszentrum

Kontakt

Du willst mehr Wissen? Dann melde dich bei uns!

Einkaufswagen