Live-Webinare bieten eine moderne, flexible und interaktive Möglichkeit, sich beruflich weiterzubilden. Gerade für angehende Handelsfachwirte oder andere IHK-Qualifikationen eröffnen sie neue Wege des Lernens, die sich gut in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Sie sind damit eine sinnvolle Alternative oder Ergänzung zur klassischen Präsenzveranstaltung.
Live Webinar
Live-Webinare haben sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Instrument der digitalen Weiterbildung entwickelt. Sie ermöglichen es, ortsunabhängig und in Echtzeit an Schulungen, Seminaren oder Vorträgen teilzunehmen. Gerade im Kontext beruflicher Weiterbildungen – beispielsweise im Rahmen Vorbereitung auf Prüfungen der Industrie- und Handelskammer (IHK) – bieten Live-Webinare eine flexible und praxisnahe Lernform.
Erläuterung
Ein Live-Webinar ist ein interaktives Online-Seminar, das zu einem festgelegten Zeitpunkt stattfindet. Die Teilnehmenden loggen sich über eine entsprechende Plattform ein und können den Ausführungen der Dozentinnen und Dozenten in Echtzeit zu folgen. Es besteht auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen, an Umfragen teilzunehmen oder in Gruppenarbeiten mit anderen Teilnehmenden zusammenzuarbeiten. Dies sorgt für ein dynamisches Lernerlebnis, das dem eines klassischen Präsenzunterrichts sehr nahekommt.
Im Bereich derFort- und Weiterbildungen werden Live-Webinare insbesondere in den berufsbegleitenden Lehrgängen eingesetzt. Dies betrifft unter anderem Fortbildungen zum Fachwirt, Meister oder Betriebswirt. Auch bei der Weiterbildung zum Handelsfachwirt spielen Live-Webinare eine immer größere Rolle. Sie bieten die Möglichkeit, Beruf und Qualifizierung besser miteinander zu vereinbaren, ohne dabei auf den persönlichen Austausch mit Lehrkräften oder Mitlernenden verzichten zu müssen.
Ein weiterer Vorteil von Live-Webinaren liegt in der Aktualität der vermittelten Inhalte. Dozierende können auf kurzfristige Entwicklungen, gesetzliche Änderungen oder Markttrends eingehen. Die direkte Kommunikation erlaubt es, individuelle Fragen sofort zu klären und komplexe Themen gemeinsam zu erarbeiten. Dadurch wird der Lernerfolg nachhaltig gefördert.
Allerdings erfordert das Lernen im Live-Webinar auch eine hohe Selbstdisziplin. Die Teilnahme erfolgt zumeist außerhalb der regulären Arbeitszeit, und die technische Ausstattung – wie ein stabiler Internetzugang, Headset oder Webcam – muss vorhanden sein. Wer sich jedoch gut organisiert und die technischen Voraussetzungen erfüllt, kann von dieser Lernform erheblich profitieren.
Fazit