Skip to content

IHK Zeugnis

Ein IHK-Zeugnis ist ein offiziell anerkanntes Dokument, das nach erfolgreicher Absolvierung einer Ausbildung, Weiterbildung oder Prüfung von einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ausgestellt wird. Es dient als Nachweis über erworbene Qualifikationen und Kompetenzen und genießt sowohl in Deutschland als auch international ein hohes Ansehen.

Arten von IHK-Zeugnissen

Die IHK vergibt unterschiedliche Zeugnisse in verschiedenen Bildungsbereichen:

  1. Ausbildungszeugnis:
    • Wird nach erfolgreicher Abschlussprüfung einer dualen Berufsausbildung ausgestellt.
    • Bescheinigt die erworbenen fachlichen und praktischen Kenntnisse eines anerkannten Ausbildungsberufs.
  2. Weiterbildungszeugnis:
    • Wird nach Bestehen einer beruflichen Weiterbildung ausgegeben, beispielsweise zum Wirtschaftsfachwirt, Handelsfachwirt oder Betriebswirt (IHK).
    • Zeigt, dass der Absolvent spezifische Fachkenntnisse und betriebswirtschaftliche Fähigkeiten erworben hat.
  3. Prüfungszeugnis für Fach- und Sachkundeprüfungen:
    • Nachweis für bestandene Prüfungen in spezialisierten Bereichen wie Immobilienmakler, Finanzanlagenfachmann oder Ausbildereignungsprüfung (AEVO).

Inhalte eines IHK-Zeugnisses

Ein typisches IHK-Zeugnis enthält folgende Informationen:

  • Name des Prüflings
  • Bezeichnung der absolvierten Ausbildung oder Weiterbildung
  • Prüfungsergebnisse (z. B. in Prozent oder Notenform)
  • Prüfungsdatum und -ort
  • Offizielles Siegel der IHK sowie Unterschriften der Prüfer

Ein IHK-Zeugnis stellt somit eine wertvolle Qualifikation dar, die die beruflichen Perspektiven erweitert und eine anerkannte Grundlage für den weiteren Karriereweg schafft.

Foto vom Team von Dein Bildungszentrum

Kontakt

Du willst mehr Wissen? Dann melde dich bei uns!

Einkaufswagen