Skip to content

Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK)

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) ist die zentrale Organisation der Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Deutschland. Sie vertritt die Interessen von mehr als drei Millionen Unternehmen, die Mitglied einer der 79 IHKs sind. Die DIHK hat ihren Sitz in Berlin und agiert als Bindeglied zwischen der Wirtschaft und der Politik auf nationaler und internationaler Ebene.

Aufgaben und Funktionen

Die DIHK hat eine Vielzahl von Aufgaben, die sich insbesondere auf die Förderung der Wirtschaft und die Vertretung unternehmerischer Interessen konzentrieren. Zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern gehören:

  • Interessenvertretung: Die DIHK setzt sich auf nationaler und europäischer Ebene für wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen ein. Sie vertritt die Unternehmen gegenüber der Bundesregierung, dem Bundestag und der EU.
  • Beratung und Unterstützung: Sie unterstützt die regionalen IHKs in ihrer Arbeit, etwa bei wirtschaftlichen oder rechtlichen Fragen.
  • Berufsbildung: Die DIHK spielt eine entscheidende Rolle im dualen Ausbildungssystem in Deutschland. Sie organisiert und koordiniert Prüfungen für verschiedene Ausbildungsberufe und Weiterbildungsabschlüsse, darunter z. B. auch der Wirtschaftsfachwirt.
  • Internationalisierung: Die DIHK ist über die Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) weltweit vernetzt und unterstützt Unternehmen bei ihren internationalen Geschäftsaktivitäten.
  • Wirtschaftsförderung: Sie engagiert sich für die wirtschaftliche Entwicklung und bietet Initiativen zur Gründung und Förderung von Unternehmen an.

Bedeutung für die Fachwirte

Für angehende Fachwirte ist die DIHK besonders relevant, da sie die Prüfungsordnungen für diese IHK-Abschlüsse gestaltet. Die DIHK entwickelt in Zusammenarbeit mit den IHKs bundeseinheitliche Weiterbildungsstandards und sorgt für eine qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung.

Insgesamt trägt die DIHK dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu stärken und die Interessen der Unternehmen effektiv zu vertreten.

Einkaufswagen