Bachelor Professional of Trade and Commerce (CCI)
Der Abschluss „Bachelor Professional of Trade and Commerce (CCI)“ ist die englische Bezeichnung für den deutschen Fortbildungsabschluss „Geprüfter Handelsfachwirt IHK“. Diese Bezeichnung wurde im Rahmen der „Englischen Übersetzungsverordnung“ eingeführt, um die Gleichwertigkeit deutscher beruflicher Fortbildungsabschlüsse mit akademischen Abschlüssen international transparenter zu machen.
Erklärung
Der Bachelor Professional ist dabei kein akademischer Grad, sondern ein öffentlich-rechtlich anerkannter Fortbildungsabschluss, der sich auf DQR-Niveau 6 (Deutscher Qualifikationsrahmen) befindet – also auf gleicher Ebene wie ein Bachelorabschluss an einer Hochschule.
Zielgruppe:
Der Bachelor Professional of Trade and Commerce (CCI) richtet sich in erster Linie an Personen mit kaufmännischer Berufsausbildung und praktischer Berufserfahrung im Handel, die ihre Karrierechancen durch eine anspruchsvolle Weiterbildung verbessern möchten. Die Weiterbildung zum Handelsfachwirt vermittelt vertiefte Kenntnisse. Z.B. in Bereichen wie Unternehmensführung, Handelsmarketing, Finanzierung, Personalführung und -entwicklung sowie Beschaffung und Logistik. Darüber hinaus werden auch rechtliche und steuerliche Grundlagen behandelt, um die Absolventinnen und Absolventen auf eine Führungsposition im Handel vorzubereiten.
Vorteil:
Ein wesentlicher Vorteil dieser Aufstiegsfortbildung besteht darin, dass sie praxisnah konzipiert ist und somit eine direkte Anwendung des Gelernten im beruflichen Alltag ermöglicht. Die IHK-Prüfung am Ende der Weiterbildung stellt sicher, dass die Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten mitbringen, die für leitende Positionen im Einzel- oder Großhandel erforderlich sind. Aufgrund der breiten inhaltlichen Ausrichtung eignet sich der Abschluss sowohl für angehende Abteilungsleiter, Filialleiter als auch für Personen, die sich perspektivisch selbstständig machen möchten.
Ausblick:
Darüber hinaus eröffnet der Bachelor Professional of Trade and Commerce (CCI) auch den Zugang zur nächsten Qualifikationsstufe – dem „Master Professional“, etwa in Form des Geprüften Betriebswirts (IHK). Auch ein Studium an einer Hochschule ist damit prinzipiell möglich, da dieser Abschluss eine Hochschulzugangsberechtigung vermittelt, sofern keine anderweitige Berechtigung besteht.
Fazit